Südöstlich von Mainburg an der Staatsstraße 2049 liegt die Gemeinde
Volkenschwand. Die Gebietsreform führte die ehemaligen Gemeinden Volkenschwand,
Leibersdorf und Großgundertshausen, sowie Teile aus den Gemeinden
Grafendorf und Martinszell zusammen. Insgesamt 31 Ortsteile
finden sich in dieser Gemeinde, die heute
1559 Einwohner beherbergt. Bestimmend für das Landschaftsbild ist
die Land- und Forstwirtschaft, die sich überwiegend auf den Hopfenbau spezialisiert
hat. Mittlerweile hat sich der "Urlaub auf dem Bauernhof" auch in der Gemeinde
Volkenschwand etabliert. |
Gut geführte Landgasthöfe mit typisch bayerischer Speisekarte und
eine reizvolle Landschaft bieten den künftigen Gästen eine geruhsame Erholung.
Das Warmbad in Leibersdorf, für das "Hektik und Überfüllung" absolute
Fremdwörter sind, stellt eine wahre Bereicherung für die Gemeinde dar. In
einem
regen Vereinsleben wird das gesellige Miteinander der Dorfbewohner
gepflegt.In Großgundertshausen unterhält die Gemeinde einen Kindergarten
und in Volkenschwand befindet sich die Grundschule. Schüler ab der
5. Klasse werden mit Bussen in die weiterführenden Schulen nach Mainburg
oder Rottenburg gebracht |